
Er war überragend: Jonas Gander, Nummer 9 von Prad, ist einer der Torschützenkönige Südtirols. © ASV Prad / Social Media
Südtirols Knipser: Das sind die Torschützen-Könige der Saison
Tore in Hülle und Fülle: Das hat es in den Meisterschaften des hiesigen Amateurfußballs auch heuer wieder gegeben. Wer aber waren die Top-Torjäger Südtirols? SportNews verschafft Klarheit.
08. Juni 2022
Von: det
Von der Oberliga bis zur 3. Amateurliga: Welche Fußballer ragten mit ihren Treffern heraus? Wir haben die Torschützenkönige der verschiedenen Kreise ermittelt. Top-Torjäger aller Amateurligen ist dabei Fabio Bertoldi von der Weinstraße Süd: Wer nämlich 37 Treffer in einer Meisterschaft erzielt, der hat Unglaubliches geleistet. Mit seiner Ausbeute stellte der Salurner Angreifer einen neuen Landesliga-Rekord auf.
Nicht weniger imposant ist die Leistung von Martin Ritsch in der Oberliga. Der Mittelfeldspieler von St. Georgen, der nach seinen Abschiedsgedanken nun doch bei den „Jergina“ bleiben könnte, spielte heuer die Saison seines Lebens und erzielte 25 Tore. Damit ist er vor Claudio Barbetti (Lavis/23 Tore) und Alex Pfitscher (Tramin/20) der beste Torschütze der Liga.
Fabio Bertoldi (beim Kopfball) überragte in dieser Saison alles und jeden. © Dieter Runggaldier
In der Landesliga haben neben Bertoldi auch Daniel Lanthaler (Partschins/23 Tore) und Jakob Gögele (Schenna/19 Tore) für ordentlich Wirbel in den gegnerischen Verteidigungen gesorgt.
Abstiegskandidaten stellen die besten Knipser
Ein besonderes Phänomen lässt sich dagegen in der 1. Amateurliga beobachten: Im A-Kreis krönte sich Haslachs Lukas Springeth mit 19 Toren zum Treffer-König – und das, obwohl sein Team knüppeldick im Abstiegskampf drinsteckte und sogar in ein Entscheidungsspiel musste, um die Klasse zu halten. Auch der zweitplatzierte Clemens Pugliese (18 Treffer/Tirol) kämpfte mit seiner Mannschaft gegen den Abstieg.Lukas Springeth kürte sich in der 1. Amateurliga, Gruppe A zum Torschützenkönig. © det
Selbiges trifft auch auf Matthias Schmidt zu: Der Stürmer von Feldthurns krönte sich mit 16 Buden zum besten Knipser des B-Kreises der 1. Amateurliga, doch das dürfte nur ein schwacher Trost sein: Mit seinen Eisacktalern ist er nämlich abgestiegen.
Gander, Kanoune, Kaufmann & Co.
Das komplette Gegenteil gibt’s in der 2. Amateurliga, Gruppe A, wo sich Jonas Gander (Prad) gemeinsam mit Johannes Höllrigl (Morter) und 20 Buden zum Torschützenkönig des Kreises gekrönt hat. Gander war einer der Hauptprotagonisten der überragenden Prader Saison, die mit dem Aufstieg in die 1. Amateurliga gipfelte.Matthias Maurer (rechts) sorgte bei Mühlwald in der 2. Amateurliga, Gruppe C für Furore. © SSV Mühlwald / Social Media
Im B-Kreis finden sich unterdessen gleich zwei Spieler einer Mannschaft im Top-Ranking wieder: Bilal Kanoune und Alexander Fabris bildeten das Traumduo von Laag und erzielten 19 bzw. 16 Treffer. Auch Luca Marchi von Neumarkt langte 16 Mal zu. Im C-Kreis war unterdessen Matthias Maurer von Mühlwald mit 19 Toren nicht zu toppen.
Und in der 3. Amateurliga? Hier bekamen Georg Kaufmann (Laas/23 Tore), Christian Ponzio (Oberau/14 Tore) und Gabriel Oberhauser (Neustift/19 Tore) die virtuellen Torschützenkanonen ausgehändigt.
Südtirols Torschützenkönige
Liga | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
Oberliga | Martin Ritsch | St. Georgen | 25 |
Landesliga | Fabio Bertoldi | Weinstraße Süd | 37 |
1. AL, Kreis A | Lukas Springeth | Haslach | 19 |
1. AL, Kreis B | Matthias Schmidt | Feldthurns | 16 |
2. AL, Kreis A | Jonas Gander | Prad | 20 |
Johannes Höllrigl | Morter | 20 | |
2. AL, Kreis B | Bilal Kanoune | Laag | 19 |
2. AL, Kreis C | Matthias Maurer | Mühlwald | 19 |
3. AL, Kreis A | Georg Kaufmann | Laas | 23 |
3. AL, Kreis B | Christian Ponzio | Oberau | 14 |
3. AL, Kreis C | Gabriel Oberhauser | Neustift | 19 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)